Erfolgsgeschichte – Kim Labs: Ad-Fraud-Protection als Agenturstandard

Clickfraud - Warum Klickbetrug besonders E-Commerce-Unternehmen trifft

Die Kim Labs GmbH betreut jährlich Werbebudgets von über 1,5 Millionen Euro in Google Ads und anderen Netzwerken. Als Performance-Agentur mit Fokus auf datengetriebenes Marketing sieht Kim Labs den Einsatz von Ad-Fraud-Protection-Technologien heute als festen Bestandteil professioneller Kampagnensteuerung.
Mehr als 1,25 Millionen Euro der von Kim Labs verwalteten Werbebudgets werden bereits aktiv durch eine Klickbetrugs-Software überwacht und geschützt.

Erste interne Klickbetrug Auswertungen mit klaren Ergebnissen

Bereits im 4. Quartal 2022 führte Kim Labs eine interne Analyse von mehr als 170 000 Klicks durch.
Das Ergebnis war eindeutig: 10,5 Prozent aller Zugriffe wurden als nicht menschlich oder betrügerisch identifiziert – über 17 000 Klicks in nur drei Monaten.
Durch das automatische Blockieren der verdächtigen IP-Adressen konnten über 15 000 Euro Werbebudget eingespart werden.
In einigen Branchen lag der Anteil des betrügerischen Traffics sogar bei bis zu 38 Prozent.

Diese Erkenntnisse legten den Grundstein für den systematischen Ausbau von Ad-Fraud-Protection-Maßnahmen innerhalb der Agentur.

Der AdFraud Protection Report 2023 belegt das Ausmaß für KMU

Ein Jahr später veröffentlichte Kim Labs den AdFraud Protection Report 2023 – eine Untersuchung von 400 000 Klicks und einem Gesamt-Mediabudget von 325 000 Euro aus sechs Monaten.
Das Ergebnis: Eine durchschnittliche Fraud Rate von 11,5 Prozent.
Besonders stark betroffen waren Finanzdienstleister mit bis zu 40 Prozent betrügerischem Traffic.

Die in der Analyse eingesetzten Schutztechnologien verhinderten betrügerische Aktivitäten in Echtzeit und sparten den teilnehmenden Unternehmen zusammen über 37 000 Euro, also über 11,3% des Gesamtbudgets, ein.

Diese Auswertung zeigte, wie stark kleine und mittlere Unternehmen vom Thema Klickbetrug betroffen sind – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.

Ad Fraud Report 2025 mit 1,25 Millionen Euro Budget

Im aktuellen Ad Fraud Report 2025 untersuchte Kim Labs ein Werbebudget von 1,25 Millionen Euro über einen Zeitraum von zwölf Monaten mit insgesamt 1,8 Millionen Klicks.
Die durchschnittliche Fraud Rate lag bei 11,92 Prozent.

Besonders auffällig:

  • IT- und Recruiting-Branchen verzeichneten Betrugsraten von bis zu 44 Prozent.
  • Einzelhandel und Baugewerbe lagen deutlich niedriger – bei etwa 7 Prozent.
  • Smartphones waren deutlich anfälliger als Desktop-Geräte (+ 16 Prozent Fraud-Anteil).
  • Partnernetzwerke wiesen mit über 34 Prozent die höchste Betrugsrate auf.

Diese Erkenntnisse belegen: Klickbetrug ist kein isoliertes Problem einzelner Branchen,
sondern betrifft nahezu alle digitalen Werbenetzwerke – insbesondere das Display- und Partnernetzwerk.

Agenturverantwortung: Schutz, Transparenz, Vertrauen

Für Kim Labs ist der Einsatz einer Klickbetrugs-Software längst kein Zusatztool mehr,
sondern ein Zeichen von Verantwortung gegenüber den betreuten Kundengeldern.

Wer Werbebudgets verwaltet, trägt auch die Verantwortung, sie vor Missbrauch zu schützen“, betont Kim Weinand.
„Ad-Fraud-Protection ist für uns so selbstverständlich wie Conversion-Tracking – ohne sie wäre jede Analyse unvollständig.

Neben direkter Budgeteinsparung profitieren Kunden vor allem von saubereren Daten, realistischeren Performance-Werten und effizienteren Optimierungen.
Denn nur bereinigte Daten erlauben fundierte Entscheidungen im Kampagnenmanagement.

Erkenntnis als Ausgangspunkt für Aufklärung und Innovation

Mit jährlich 1,5 Millionen Euro verwaltetem Werbebudget und über 1,25 Million Euro aktiv geschütztem Volumen beweist Kim Labs, dass Ad-Fraud-Protection im Agenturgeschäft unverzichtbar geworden ist.

Die fortlaufenden Analysen aus 2022, 2023 und 2025 zeigen ein klares Bild:
Klickbetrug verursacht reale Kosten, verfälscht Daten und gefährdet Kampagnenleistung – doch mit der richtigen Technologie lassen sich Werbebudgets nachhaltig sichern und optimieren. Für Kim Weinand war klar: Klickbetrug trifft Unternehmen härter, als viele glauben.

Aus dieser Erkenntnis entstand der Entschluss, das Thema stärker in den Fokus zu rücken, aufzuklären und wirksame Schutzmechanismen zu entwickeln.

So entstand BudgetGuard – eine Lösung, mit der Agenturen und Unternehmen ihre Werbebudgets gezielt absichern.

Aus der Praxis, für die Praxis.